CTS Eventim Aktie +25% gestiegen, jetzt noch Kaufen? – Kursziel…

zuletzt aktualisiert: 7. Februar 2021

Die CTS Eventim Aktie ist nach der Corona-Impfstoff Meldung nach oben explodiert. Zwar schossen alle „Corona-Verlierer-Aktien“ in die Höhe, aber mit einem Plus von über 25% gehört Eventim zu den absoluten top Performern. Daher stellt sich jetzt die Frage nach dem Kursziel und der fairen Bewertung der CTS Eventim Aktie. War dieser enorme Kursanstieg berechtigt oder ist die Aktie zu teuer?

In diesem Artikel erfährst du…

  • alles zum Unternehmen den verschiedenen Segmenten und der Marktposition von CTS Eventim
  • alles über die Entwicklung und die Bewertung der CTS Eventim Aktie vor der Corona-Pandemie
  • wie die Corona-Impfstoff Meldung einzuordnen ist und welche bedeutet dies hat
  • alles zu den Prognosen und den Kurszielen der nächsten Jahre + aktueller Bewertung

Für zusätzliche Informationen zur CTS Eventim Aktie und vielen weiteren spannenden Unternehmen, kannst du dich hier in den kostenlosen finanzfunk-Newsletter eintragen und über diesen Link der Facebook-Gruppe beitreten.

1. Unternehmen

Da wir schnellstmöglich die Frage beantworten wollen, ob man die CTS Eventim Aktie jetzt noch kaufen kann oder nicht, versuche ich mich in diesem Abschnitt so kurz wie möglich zu halten…

CTS Eventim weist aktuell eine Marktkapitalisierung von ~ 5 Mrd. Euro auf. „Eventim“ wird dir sicherlich ein Begriff sein in Bezug auf Konzertkarten oder sonstige Veranstaltungen. Allerdings steckt noch deutlich mehr dahinter als man auf den ersten Blick vermuten mag. Das Unternehmen ist der absolute Marktführer in Europa was das gesamte Geschäft rund um Veranstaltungen und Events betrifft. Dabei teilen sich die Einnahmen in zwei Geschäftsbereiche auf.

Segmente

Mit knapp 68% macht der Bereich Live Entertainment den größten Anteil der Einnahmen aus. Eventim übernimmt dabei unter anderem die Organisation, Planung und Durchführung von Konzertveranstaltungen, Tourneen und Festivals. Diese Aufgaben werden von unabhängigen Tochtergesellschaften der CTS Eventim AG (& Co. KGaA) durchgeführt. Dazu gehören Konzerte aber auch große und bekannte Festivals wie Southside oder Rock am Ring.

Das Segment Ticketing macht mit ~ 32% ca. ein Drittel der gesamten Einnahmen aus. Zu diesem Bereich zählt unter anderem die Herstellung, der Verkauf, die Vermittlung und die Vermarktung von Eintrittskarten für Veranstaltungen in den verschiedensten Bereichen. Mit über 20.000 Verkaufsstellen ist Eventim der europäische Marktführer im Vertrieb von Eintrittskarten für kulturelle und sportliche Veranstaltung. Allein im Geschäftsjahr 2018 verkaufte CTS Eventim insgesamt ca. 250 Millionen Tickets.

Was nur die wenigsten wissen:
Eventim betreibt auch eigene Veranstaltungshallen, wie z.B. die Lanxess-Arena, die im letzten Jahr den dritten Platz der weltweit erfolgreichsten Veranstaltungshallen belegte.

CTS Eventim Umsatz Segmente
Quelle: Marketscreener.com

Wie an der Grafik zu sehen, entwickelte sich der Bereich Live Entertainment mit einem Wachstum von über 20% besonders gut in den letzten beiden Jahren und war maßgeblich für die starke Performance der CTS Eventim Aktie verantwortlich. Dies verdeutlicht allerdings auch, wie sehr das Unternehmen von der gesamten Corona-Pandemie mit all ihren Folgen betroffen ist. Und das in ganz Europa:

Germany878,0460.8%
Italy270,8918.8%
Switzerland97,496.8%
Austria59,574.1%
Other Countries52,793.7%
Finland41,672.9%
Spain22,131.5%
Netherlands20,551.4%
Quelle: Marketscreener.com

Mit über 60% wird in Deutschland der größte Anteil der Einnahmen erzielt. Wie du an der Tabelle sehen kannst, ist Eventim aber auch in ganz Europa verbreitet, unter anderem in Ländern, die besonders stark von der Corona-Pandemie betroffen waren und immer noch sind, wie Italien und Spanien.

Marktposition

Wie bereits in der Einleitung erwähnt ist Eventim Marktführer in Europa. In Deutschland kommen sie sogar auf einen Marktanteil von knapp 80 (!) Prozent. 2019 wurde eine Umfrage zu den beliebtesten Online-Ticketportalen durchgeführt. Aus der Frage, bei welchem Anbieter in letzter Zeit Tickets gekauft wurden, ergibt sich folgendes Ranking:

  1. Eventim – 75%
  2. ticketmaster – 16%
  3. Ticket online – 14%

Alle anderen Plätze liegen unter der 10 Prozent-Marke.
Bei der Berücksichtigung eines weiteren Faktors, ist die Marktstellung von CTS Eventim um so beeindruckender. Denn der auf dem dritten Platz befindliche Anbieter „Ticket online“ gehört ebenfalls zu Eventim. So haben sie auf dem deutschen Markt im Prinzip nur einen, weit abgeschlagenen, Konkurrenten. Das Kartellamt sieht solche Monopolstellungen natürlich sehr kritisch, weshalb das Unternehmen in der Vergangenheit auch immer wieder in den Fokus der Kartellbehörden (nicht nur in Deutschland) gekommen ist. Dies wird sich wahrscheinlich auch in nächster Zeit nicht ändern, weshalb man diese Entwicklung als Investor im Auge behalten sollte.

2. Situation vor Corona

Bevor wir die Frage beantworten wie es um das Kursziel und die aktuelle Bewertung der CTS Eventim Aktie steht, sollten wir einen kurzen Blick darauf werfen, wie die Welt vor Corona aussah. Dazu schauen wir zunächst auf die Umsatz- und die Margen Entwicklung.

CTS Eventim Umsatzentwicklung
Quelle: Aktienfinder.net

Das durchschnittliche Umsatzwachstum von ca. 15% in den letzten 5 Jahren kann sich sehen lassen. Zudem zeigt sich, dass die Margen bis zum Jahr 2016 stetig angewachsen sind. Seitdem sind die Margen zwar leicht rückläufig aber insgesamt immer noch stabil. Daraus lässt sich ableiten, dass das Gewinnwachstum in den letzten 5 Jahren unter 15% gelegen hat, was für die Bewertung der CTS Eventim Aktie von Bedeutung ist.

CTS Eventim KGV
Quelle: Aktienfinder.net

Bei der Betrachtung des KGVs der abgebildeten Jahre spiegelt sich auch die oben beschriebene Geschäftsentwicklung wieder. Bis zum Jahr 2014 bewegte sich das KGV überwiegend im Bereich von 20-25. Seit 2016 lag es durchschnittlich und relativ konstant im Bereich von 32. Dies ist auf die zuvor beschriebene starke Umsatzentwicklung sowie höchstwahrscheinlich ebenso auf die verbesserte Marktstellung zurückzuführen. Für die spätere Berechnung des Kursziels und die Prognosen der CTS Eventim Aktie werden wir daher ein KGV von 32 heranziehen.

3. Corona-Impfstoff – Einordnung der Nachricht

Als letzten Schritt, bevor es zur Bewertung der Eventim Aktie geht, müssen wir allerdings noch einen kurzen Blick auf die Corona-Impfstoff Meldung werfen. Vor allem wenn eine Nachrichten-Meldung zu einem Kursanstieg von zeitweise knapp 30% führt, muss diese unbedingt in den Gesamtkontext eingeordnet werden.

In diesem Abschnitt zitiere ich, und beziehe mich auf verschiedene Artikel u. a. von der Augsburger Allgemeinen, The Economist, Merkur und Quarks.

Große Überraschung oder wie prognostiziert?

Insgesamt wundert mich der starke Anstieg der „Corona-Verlierer-Aktien“ und auch der Abschwung der eigentlichen „Corona-Gewinner“ sehr. Denn an der Börse sind grundsätzlich alle vorhandenen Informationen und Prognosen eingepreist. Und die Impfstoff Meldung kam weder überraschend, noch ändert sie grundlegendes an den Prognosen. Es war eine Nachricht, mit der die Welt ohnehin in nächster Zeit gerechnet hat.

So war bspw. bei Merkur schon Mitte Oktober zu lesen:
„Gabriel Matthew Leung, Mediziner und Epidemiologe aus Hong Kong und Dekan der medizinischen Fakultät der Universität Hong Kong, geht zwar davon aus, dass die erste Generation von Covid-19-Impfstoffen Ende 2020 oder Anfang 2021 zugelassen wird.“

…auch andere Prognosen sprachen immer wieder von einer möglichen Zulassung Ende 2020, Anfang 2021. Insofern ist diese Mitteilung nichts neues. Denn exakt so lautet auch die aktuelle Einschätzung zur Impfstoff Meldung, wie die Augsburger Allgemeine schreibt:
„Mit ersten Zulassungen wird von vielen Experten noch für dieses Jahr oder Anfang 2021 gerechnet.“

Wirkung und offene Fragen

Auch wenn die Informationen zum Impfstoff vorerst nur mittels einer Pressemeldung und nicht durch einen wissenschaftlichen Artikel preis gegeben wurden, sind die Einschätzungen der Experten überwiegend positiv. So soll die Wirksamkeit mit bestehenden Impfstoffen vergleichbar hoch sein (siehe Grafik). Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass Pfizer und BioNTech bei dem Impfstoff mit dem sogenannten mRNA-Ansatz arbeiten. Dabei können die Firmen schnell und einfach Änderungen an der mRNA-Sequenz vornehmen. Das bedeutet, dass, wenn neue Stämme von Covid-19 auftauchen sollten, kann darauf schnell reagiert werden und eine entsprechende Überarbeitungen des Impfstoffs durchgeführt werden. Wie es im Artikel von The Economist zu lesen ist.

Corona-Impfstoff Effektivität

Trotz dieser positiven Aspekte bleiben vor allem 3 Fragen offen:

  • Wie lange wirkt die Impfung?
  • Wirkt sie sich unterschiedlich auf verschiedene Personengruppen (z. B. ältere Menschen) aus?
  • Sind Personen auch nach der Impfung weiterhin ansteckend?

…auch diese Fragen sind nicht neu und waren schon Ende September bei Quarks zu lesen:
„Da momentan niemand weiß, wie lange eine Impfung gegen Sars-CoV-2 tatsächlich schützt und jeder Geimpfte das Virus trotzdem verbreiten kann, gilt bisher, dass die Impfung kein Allheilmittel ist und die Pandemie auch 2021 noch nicht beendet sein wird. Die bisherigen Hygiene-, Abstands- und Maskenmaßnahmen werden auch weiterhin ein wichtiger Teil einer Gesamtstrategie sein, um die Ausbreitung einzudämmen.“

Auch die in der Merkur zitierten Experten waren ähnlicher Meinung:
„Die Vorstellung, dass eine durch Covid-19-Impfstoffe induzierte Immunität der Bevölkerung eine Rückkehr zur ,Normalität‘ vor Covid-19 ermöglicht, könnte auf illusorischen Annahmen beruhen“. Studien an gegen Corona geimpften Affen hatten gezeigt, dass diese zwar weniger stark erkrankten, allerdings trotzdem ansteckend waren.“

Wie schnell wird sich die Situation ändern?

Unabhängig von der Wirkung wird sich die Rückkehr zur Normalität allein schon aufgrund der (nicht vollumfänglich) verfügbaren Impfdosen in die Länge ziehen. Kürzlich hieß es noch, dass die EU mit anderen Pharmakonzernen bereits Verträge geschlossen habe. „Mit Biontech/Pfizer werde über einen solchen Vertrag derzeit noch verhandelt, sagte ein Kommissionssprecher am Montagmittag.“ Während ich an diesem Artikel schreibe erreichte mich allerdings schon die Eilmeldung, dass die EU einen Deal über 200 Mio. Impfdosen, mit der Option auf 100 weitere, abgeschlossen habe. Jens Spahn spricht von bis zu 100 Mio. Dosen für Deutschland.

Corona-Impfstoff CTS Eventim Aktie
Quelle: taz.de

Einige mögen sich fragen wieso Deutschland diese Menge an Impfdosen benötigt, wenn das Land gar nicht so viele Einwohner hat. Das hängt damit zusammen, dass für eine wirksame Impfung im Abstand von drei Wochen zwei Dosen verabreicht werden müssen. Außerdem ist in der Augsburger Allgemeinen zu lesen:
„In einem Thesenpapier geht Matthias Schrappe, Internist an der Uni Köln, davon aus, dass es rund tausend Arbeitstage – also vier Jahre – dauern würde, rund 60 Millionen Menschen in Deutschland zu impfen. Und das auch nur, wenn pro Tag 60.000 Impfungen verabreicht werden können.“ Mit gesteigerten Tageskapazitäten kann diese Zahl also deutlich gesenkt werden.

Quarks spricht sogar davon, dass die Impfung neben den AHA-Maßnahmen lediglich ein zusätzliches Instrument sei. Auf die Frage, ob die Pandemie nun bewältigt sei, fasst dies die Augsburger Allgemeine wie folgt zusammen:
„Aus Sicht von Experten ist die Verfügbarkeit eines Impfstoffs zwar ein wesentlicher Schritt. Mit einer ganz schnellen Rückkehr zum Leben wie vor Corona ist aber nicht zu rechnen: Vor allem in der Anfangszeit nach der Zulassung werden die Impfquoten eher niedrig sein, so dass Maßnahmen wie Hygiene und Kontaktbeschränkungen noch eine Weile an der Tagesordnung sein dürften.“

Bedeutung für die CTS Eventim Aktie

Dies bringt uns direkt zur Bedeutung dieser Erkenntnisse in Bezug auf die CTS Eventim Aktie. Und gleichzeitig ist das noch ein Grund mehr, weshalb ich den starken Anstieg von ca. 25% nicht ganz nachvollziehen kann. Wie oben beschrieben, werden wir auch im Jahr 2021 noch nicht zum normalen Alltagsleben zurückkehren können – genau wie in den letzten Wochen/ Monaten prognostiziert.

Zusätzlich wird sich CTS Eventim nicht von jetzt auf gleich erholen können. Um einerseits die Verluste zu begrenzen und andererseits die Menschen zufrieden zu stellen, wurden für viele abgesagte Events Gutscheine ausgegeben. Dadurch hat sich das Unternehmen zwar in diesem Jahr Vorteile verschafft, in den nächsten Jahren dürfte dies aber noch ein belastender Faktor sein.

4. Prognose und Bewertung der CTS Eventim Aktie

Kommen wir nun zur Bewertung der Eventim Aktie. Wie im 2. Kapitel bereits aufgezeigt, sah die Umsatzentwicklung vor der Corona-Pandemie sehr vielversprechend aus. Obwohl CTS Eventim stark von der Corona-Pandemie betroffen ist, konnten sie den Verlust relativ gut eingrenzen:

Quelle: Aktienfinder.net

…Das liegt vor allem daran, dass der Ticket-Vertrieb online stattfindet und bei diesen Prozessen viele Kosteneinsparungen gemacht werden können. Außerdem brechen zwar die gesamten Einnahmen des Bereichs Live Entertainment weg, aber gleichzeitig entfällt natürlich auch ein Großteil der Kosten.

Zusätzlich sehen wir, dass die Prognosen der CTS Eventim Aktie für die nächsten Jahre schlüssig sind. So haben wir im vorherigen Artikel festgestellt, dass das 2021 noch ein relativ herausforderndes Jahr für Eventim werden wird. Mit 2022 als Übergangsjahr könnte es also durchaus wahrscheinlich sein, dass bereits im Jahr 2023 der Gewinn über dem von 2019 liegen wird.

Kursziel-Prognose der CTS Eventim Aktie

Ebenfalls ist an der obigen Grafik gut erkennbar, dass sich der Gewinn konstant entwickelt und kaum Schwankungen aufweist. Dies sind perfekte Voraussetzungen um die CTS Eventim Aktie anhand ihres historischen KGVs zu bewerten. Wie bereits erläutert verwenden wir dafür einen KGV-Wert von 32.

CTS Eventim Aktie Kursziel Prognose
Quelle: Aktienfinder.net

Die grüne Linie bildet dabei einen künstlichen Kursverlauf zu einem durchgängigen KGV von 32 ab. Dabei sehen wir, dass die Aktie schon vor dem Corona-Crash im März überbewertet war. Wie viele andere Unternehmen, notierte die CTS Eventim Aktie weit über ihrem fairen Wert. Fallende Kurse waren also ohnehin schon überfällig und durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie erst recht. Gleichzeitig können wir anhand der Grafik die Kursziele für die nächsten Jahre bestimmen, wobei wir nach wie vor von einem 32er KGV ausgehen:

  • CTS Eventim Aktie Kursziel-Prognose für Ende 2021 – ca. 12,00 €
  • CTS Eventim Aktie Kursziel-Prognose für Ende 2022 – ca. 30,00 €
  • CTS Eventim Aktie Kursziel-Prognose für Ende 2023 – ca. 50,00 €

Das heißt, beim aktuellen Kurs von ca. 50€ ist die CTS Eventim Aktie deutlich überbewertet. Oder in anderen Worten: Die Aktie nimmt bereits das zukünftige Wachstum der nächsten 3 Jahre vorweg. Selbstverständlich hängt dies auch von der Genauigkeit der Prognosen ab. Und diese können natürlich auch deutlich übertroffen werden. Aber auch dann würden die folgenden 3 Gründe trotzdem für eine Überbewertung sprechen.

  1. Das KGV von 32 ist ein hoher Wert und eine eher optimistische Annahme. Bei einem geringeren KGV würde auch das Kursziel der CTS Eventim Aktie niedriger ausfallen.
  2. Bei all den vorhandenen Unsicherheiten wäre ein Risikoabschlag angemessen. Dabei müsste das zukünftige Kursziel ebenfalls nach unten korrigiert werden.
  3. In den Prognosen wird davon ausgegangen, dass sich die Wirtschaft bis 2023 normal/ gut entwickelt, dass die Kaufkraft wieder zunimmt und dass der Drang der Menschen, auf Festivals zu gehen, weiter steigt.

Fazit zur CTS Eventim Aktie

Insgesamt handelt es sich bei der CTS Eventim AG (& Co. KGaA) um ein hervorragendes Unternehmen. Die Umsätze wachsen konstant und die Margen sind stabil. Zudem sind sie klarer Marktführer in einer soliden Branche. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben Eventim allerdings voll erwischt und genau die Bereiche vollständig lahmgelegt, in denen das Unternehmen tätig ist. In Kombination mit der ohnehin schon hohen Bewertung war der Kurseinbruch im März meiner Meinung nach völlig berechtigt.

Die positive Meldung in Bezug auf den Corona-Impfstoff ist zwar für uns alle und vor allem für Unternehmen wie CTS Eventim eine tolle Nachricht, aber diese Mitteilung kam nicht unerwartet. Wie im 3. Kapitel ausführlich beschrieben wird es außerdem noch eine ganze Weile dauern bis sich die Lage wieder vollständig normalisiert. Unter Berücksichtigung all dieser Aspekte und um schlussendlich die Frage zu beantworten:

CTS Eventim Aktie jetzt noch kaufen?

…ein ganz klares Nein. Die Eventim Aktie war schon vor diesem Anstieg ein riskantes Investment, aber nach den +25% ist die Aktie aus meiner Sicht absolut kein Kauf. Die Bewertung ist deutlich zu hoch und spiegelt in meinen Augen die vorhandenen Unsicherheiten in keinerlei Hinsicht wieder.

Allen investierten Anlegern gratuliere ich zur bisher erzielten Rendite und wünsche mir für sie, dass ich mit meinen Annahmen falsch liege. Und wer zukünftig keine Artikel wie diesen mehr verpassen möchte und weitere Informationen zu interessanten Unternehmen wie der CTS Eventim Aktie erhalten möchte, der kann sich jederzeit in den kostenlosen finanzfunk-Newsletter eintragen:


    …Diese Analysen könnten dich auch interessieren:

    Außerdem kannst du gerne ein Kommentar und dein persönliches Feedback zur CTS Eventim Aktie dalassen
    (Deine E-Mail wird dabei nicht veröffentlicht)

    Weitere Aktienanalysen, Informationen und Diskussionen in der Facebook-Gruppe:


    Disclaimer

    Dieser Artikel ist keine Handlungsempfehlung oder Aufforderung zum Kauf. Es ist keine Empfehlung für ein Finanzprodukt und keine Anlageberatung. Garantie oder Zusicherung für die Richtigkeit oder die Aktualität der veröffentlichten Informationen gibt es nicht.

    Schreibe einen Kommentar