Sea Limited Aktie Analyse – Gaming, E-Commerce und Payment mit +100% Wachstum

zuletzt aktualisiert: 9. August 2021

In dieser Sea Limited Aktie Analyse werfen wir einen ausführlichen Blick auf das Unternehmen Sea Ltd. (WKN: A2H5LX), welches mit seinen Segmenten, Gaming, E-Commerce und Digital Payment, kaum besser aufgestellt sein könnte, um von den aktuellen Entwicklungen und den kommenden Trends zu profitieren. Seit dem Tief im Jahr 2017 (kurz nach dem IPO) konnte die Aktie eine Performance von über 2.500% hinlegen.

…und diese Entwicklung ist nicht unbegründet. Denn im gleichen Zeitraum hat sich der Umsatz ungefähr verzehnfacht. Wie kommt es zu dieser starken Entwicklung? Wie gut sind die Zukunftsaussichten? Und ist die Aktie auch jetzt noch ein Kauf? All das werden wir in dieser umfangreichen Sea Limited Aktie Analyse klären. Dabei geht es unter anderem um:

  • das Unternehmen Sea Limited, die Segmente und den Gründer/ CEO
  • die Region Südostasien (Eckdaten, politische Situation und Wachstum)
  • die Branche, Marktstellung sowie die Konkurrenz von Sea
  • eine detaillierte Analyse der Entwicklung des Hauptkonkurrenten Lazada
  • das Kursziel, die Prognosen sowie die Bewertung der Sea Limited Aktie

Wenn du künftig keine neuen Artikel wie diese Sea Limited Aktie Analyse mehr verpassen und interessante Informationen zu weiteren spannenden Unternehmen erhalten möchtest, kannst du dich auf den folgenden Buttons in den kostenlosen finanzfunk-Newsletter eintragen und der Facebook-Gruppe beitreten:

1. Sea Limited – Unternehmen

Viele von euch hören wahrscheinlich jetzt gerade zum ersten Mal von Sea Limited, obwohl das Unternehmen mittlerweile eine Marktkapitalisierung von über 100 Mrd. EUR aufweist. Zum Vergleich – Siemens, eines der größten Unternehmen im DAX, hat eine Marktkapitalisierung von etwas über 110 Mrd. EUR. Warum also ist Sea Ltd. so unbekannt? Das liegt vermutlich an der geographischen Lage von Sea Limited…

Zwar richten inzwischen immer mehr Anleger ihren Blick nach Fernost, dieser beschränkt sich aber meist auf China und teilweise auch auf Japan, Taiwan oder Südkorea. Komplett außen vor gelassen wird dabei aber eine ganz bestimmte Region – Südostasien. Dort, genauer gesagt in Singapur, befindet sich der Hauptsitz von Sea Limited.

Südostasien auf der Weltkarte
Südostasien/ Singapur – Lage auf der Weltkarte | Quelle: Wikipedia

Und der Blick nach Südostasien lohnt sich!
Denn zum einen ist die politische Lage in den meisten südostasiatischen Ländern deutlich entspannter, im Vergleich zu China. Und zum anderen ist Südostasien eine der größten und am schnellsten wachsenden Regionen der Welt.

Darum werfen wir im nächsten Kapitel auch einen ausführlichen Blick auf dieses Gebiet. Zuvor schauen wir noch kurz auf die einzelnen Segmente von Sea Limited:

Segmente

Die Marktkapitalisierung von über 100 Mrd. EUR ist um so beachtlicher, wenn man bedenkt, dass Sea Ltd. erst im Jahr 2009 gegründet wurde. Damals war Sea ein reines Gaming-Unternehmen und firmierte unter dem Namen Garena – der heutigen Gaming-Sparte.

Sea Limited - Garena
Sea Limited Gaming Segment – Garena | Quelle: sea.com

Das erste Produkt oder genauer gesagt der erste Service war ein Kommunikationstool für Gamer. Mittlerweile ist Garena ein extrem erfolgreicher Spiele-Entwickler und Publisher. Durch eine Partnerschaft mit Tencent, besitzen sie u. a. die Vertriebsrechte für bekannte Games wie League of Legends oder Call of Duty Mobile. Von Garena selbst entwickelt wurde Free Fire – eines der erfolgreichsten Mobile Games überhaupt. Zudem veranstalten sie regelmäßig E-Sport Events, wie am obigen Bild zu sehen.

Auf diesem Erfolg aufbauend wurden die Einnahmen aus dem Gaming-Segment dafür verwendet, um in einen weiteren, sehr lukrativen Markt vorzudringen. 2015 ging ihre eigene E-Commerce-Plattform Shopee an den Start. Wie erfolgreich sie damit sind ob sie es geschafft haben gegen die vorhandene Konkurrenz anzukommen, werden wir im 3. Kapitel, bei der ausführlichen Betrachtung der einzelnen Segmente, noch sehen.

Sea Limited - Shopee
Sea Limited E-Commerce Segment – Shopee | Quelle: shopee.com

Einer der wichtigsten Aspekte beim Online-Shopping, sowohl für den Kunden als auch für den Anbieter, ist das sichere Bezahlen. So entwickelte das Unternehmen ergänzend zu Shopee, den digitalen Payment-Service SeaMoney, welcher mittlerweile von über 30% der Shopee-Kunden genutzt wird. Neben der Zahlungsabwicklung werden darüber auch E-Wallet-Services und weitere digitale Finanz-Dienstleistungen angeboten.

Sea Limited - SeaMoney
Sea Limited Digital Payment – SeaMoney | Quelle: sea.com

Auch wenn die Entwicklung von SeaMoney sehr vielversprechend wirkt und das Unternehmen im letzten Jahr sogar eine Banklizenz für Singapur erhalten hat, macht dieses Segment noch einen vergleichsweise geringen Anteil der Einnahmen aus. Denn momentan ist das Gaming Segment und Shopee jeweils für die Hälfte der Umsätze verantwortlich.

Gründer und CEO: Forrest Li

Hinter diesem Erfolg verbirgt sich ein gebürtiger Chinese, namens Forrest Li Xiaodong. Nach seinem Abschluss in Ingenieurwesen an einer Universität in Shanghai und einem MBA an der Stanford Graduate School of Business wanderte Forrest Li nach Singapur aus. Und falls du dich (vollkommen zu Recht) fragst, wie ein Chinese zu dem Vornamen Forrest kommt, das hat einen ganz bestimmten Grund – Forrest Gump.

In einem Interview erklärte Li, dass ihn die Person Forrest Gump inspirierte, weil er aus seiner Sicht ein sehr erfolgreiches und erfüllendes Leben führte, indem er anderen Menschen half. Das hat ihn so sehr beeindruckt, dass er kurzer Hand seinen Vornamen übernommen hat. Er wünscht sich ein ähnlich erfüllendes Leben zu führen wie Forrest Gump.

Außerdem ist Li ein großer Fußballfan. Sein Lieblingsspieler ist Christiano Ronaldo, der in einem späteren Kapitel dieser Sea Limited Aktie Analyse noch einmal auftauchen wird. Zu seinen Lieblingsvereinen gehört der FC Barcelona wie auch der Arsenal F.C. Mit den Lion City Sailors FC besitzt er sogar einen eigenen Fußballverein in Singapur. Dabei engagiert er sich stark für junge, talentierte Kinder, die er dabei unterstützt Fußballprofi zu werden – das klingt schon etwas nach Forrest Gump.

Durch den starken Kursanstieg der Sea Limited Aktie im Jahr 2020 und seiner Beteiligung von ca. 10% erhöhte sich sein Vermögen auf über 10 Mrd. US-Dollar. Im März dieses Jahres wurde Li bei den Singapore Business Awards zum Geschäftsmann des Jahres gewählt.

2. Die Region Südostasien

Kommen wir nun zu einem der wichtigsten Abschnitte dieser Sea Limited Aktie Analyse, in welchem wir der Frage nachgehen, ob und inwiefern die Grundlage für das zukünftige Wachstum gegeben ist. Dabei blicken wir auf die Region Südostasien und die einzelnen Länder, in denen das Unternehmen Sea Limited tätig ist.

Dass die Region eine große Bedeutung für das Unternehmen hat, lässt sich direkt schon am Namen herauslesen. Denn Südostasien wird auf Englisch (Southeast Asia) mit SEA abgekürzt. Auch das Motto des Unternehmens (im Logo des Titelbildes zu sehen) „connecting the dots“ (Verbindung der Punkte) hat einen Hintergrund. Denn das Meer – the sea – verbindet die einzelnen Länder/ Märkte miteinander – auf der Landkarte sehen diese wie einzelne Punkte aus:

Südostasien - einzelne Länder
Einzelne Länder Südostasiens | Quelle: asien.org

In Bezug auf den Unternehmensnamen fügte der Gründer Forrest Li außerdem noch hinzu: „Und schließlich ist ‚Meer‘ ein bescheidenes, authentisches Wort, das den Pioniergeist der Erforschung hervorruft – ein wunderbares Symbol für unsere Unternehmenswerte.“

Das Unternehmen Sea Limited fühlt sich also sehr stark mit der Heimatregion verbunden und hält das sogar im Firmennamen sowie im Motto des Unternehmens fest. Aber was genau zeichnet die Region Südostasien aus, wie steht es um Wirtschaft und den politischen Risiken der einzelnen Länder? Hat Sea Ltd. dort auch zukünftig noch weiteres Wachstumspotential?

Wirtschaftsstärke – Eckdaten

Zum internationalen Vergleich:
Auf Basis der Berechnungen von 2019 und sortiert nach dem BIP befindet sich Indonesien, die größte Nation Südostasiens, unter den Top 20 der weltweit wirtschaftsstärksten Länder. Bei Verwendung der von der Weltbank berechnete Vergleichswährung, dem internationalen Dollar, würde sich Indonesien sogar auf dem 7. Platz, direkt hinter Deutschland und Russland befinden.

Mit Wachstumsraten von über 5% gehört die gesamte Region zu einem der dynamischsten Wirtschaftsräumen der Welt. In den nächsten Jahren könnte Südostasien zur fünftgrößten Volkswirtschaft der Welt aufsteigen. Dabei machen die 6 größten Nationen über 90% des regionalen BIP-Anteils aus:

Südostasien BIP Anteil nach Länder
BIP-Anteil der südostasiatischen Länder (2018) | eigene Darstellung

…und wer noch die Abbildung von Shopee, aus dem ersten Kapitel dieser Sea Limited Aktie Analyse, im Kopf hat, dem wird direkt aufgefallen sein, dass Shopee auch genau in diesen 6 Regionen mit seinen E-Commerce-Diensten tätig ist.

Und mit Ausnahme von Vietnam, waren es auch genau diese Nationen, die im Jahr 1967 die ASEAN gegründet haben, den Verband Südostasiatischer Nationen. In den 80er und 90er Jahren traten auch die anderen südostasiatischen Länder, u. a. Vietnam, bei. Ziel der Vereinigung ist es, das Wirtschaftswachstum, den sozialen Fortschritts und die politischer Stabilität zu Fördern und zu Stärken.

Politische Situation

Damit wären wir auch schon bei einem weiteren wichtigen Punkt – der politischen Stabilität. Und wie bereits im ersten Kapitel dieser Aktienanalyse erwähnt, ist die politische Lage in Südostasien deutlich entspannter als bspw. in China. Zur internationalen Einordnung werfen wir dabei einen Blick auf den Demokratieindex:

Südostasien - Demokratieindex
Demokratieindex – Weltkarte | Quelle: wikipedia

Dunkelgrün/ Grün steht für eine Vollständige Demokratie, während die hellgrüne Markierung Unvollständige Demokratien darstellt. Letztere haben zwar freie und faire Wahlen sowie grundlegende bürgerliche Freiheiten, allerdings gibt es dort vereinzelte Probleme mit der Medienfreiheit oder Regierungskritikern. Zudem ist in solchen Nationen die politische Kultur vergleichsweise unterentwickelt (Details sind im oben verlinkten Wikipedia-Artikel nachzulesen).

Wie an der Grafik zu sehen und in blau hervorgehoben, ist die politische Situation in Südostasien überwiegend entspannt. Lediglich eine der 6 oben aufgeführten, nach dem BIP sortierten, Nationen befindet sich in einer schwierigen politischen Situation – Vietnam (auf Platz 137).

Auch in den übrigen, nördlich gelegenen südostasiatischen Ländern ist die politische Situation teilweise sehr kritisch. Laos, das Nachbarland von Vietnam, befindet sich sogar auf der 161. Position des Demokratieindex, nur wenige Plätze vor dem Schlusslicht Nordkorea (Platz 167). In einem weiteren nördlich gelegenen, auf der Karte rot eingefärbten, Land eskaliert die politische Situation seit einiger Zeit in tragischer Art und Weise, wie wir es auch in den Medien beobachten können – Myanmar.

Wir halten also fest:
Die politische Lage und der Grad der Demokratie in einzelnen südostasiatischen Ländern ist sehr bedenklich. Gleichwohl ist die Situation in den meisten, wichtigsten und wirtschaftsstärksten Nationen eher entspannt und wird auch durch regionale Vereinigungen gefestigt. Der bereits angesprochene ASEAN-Verband wird, nach der EU, sogar als das weltweit erfolgreichste Regionalbündnis angesehen.

Internetnutzung und Digitalisierung

Damit steht Sea Limited auf einer gefestigten Grundlage. Das Unternehmen agiert überwiegend in demokratischen Ländern und hat mit dem indonesischen Markt sogar eine der größten Volkswirtschaften der Welt direkt „vor der Türe“. Umso spannender also die Frage, nach dem Wachstum und der Digitalisierung/ Internetnutzung der einzelnen Länder bzw. der Bevölkerung.

Südostasien - Digitalisierung und Internet
Digitalisierung einzelner südostasiatischer Nationen | Quelle: charteredaccountantsworldwide.com

Diese Grafik zeigt den Fortschritt des „digitalen Lebens“ auf der Y-Achse und die Entwicklung der digitalen Infrastruktur auf der X-Achse. Die Größe des Kreises steht dabei für die Wirtschaftsstärke. Und auch hier tauchen wieder „alte bekannte“ Nationen auf. Ganz weit vorne (rechts oben) befindet sich vor allem Singapur, gefolgt von Malaysia und Thailand.

Insgesamt handelt es sich bei den Südostasiaten um begeisterte Internetnutzer. So befinden sich die 6 größten südostasiatischen Nationen (im obigen Ringdiagramm abgebildet) unter den Top 10 Ländern mit der höchsten, durchschnittlichen, täglichen Internetnutzung im gesamten Asiatisch-Pazifischen Raum – und damit noch vor einigen entwickelten Nationen wie Australien oder Südkorea. Auch der Trend zeigt dabei klar nach oben:

Wachstum in Südostasien (Internetznutzer)
Entwicklung der Digitalisierung in Südostasien | Quelle: straitstimes.com

Allein vom Jahr 2019 bis 2020 kamen über 40 Mio. neue Internetnutzer in der Region hinzu. Dabei weist die gesamte Internet-Wirtschaft enorme Wachstumsraten auf. Laut verschiedenen Studien soll das CAGR Wachstum bis 2025 ungefähr 20% betragen.

E-Commerce

Diese ohnehin schon beeindruckenden Wachstumsraten im Bereich der Digitalisierung und der Internetnutzung werden jedoch von einer ganz bestimmten Branche noch einmal deutlich in den Schatten gestellt, E-Commerce:

E-Commerce-Wachstum in Südostasien
E-Commerce Wachstum in Südostasien | Quelle: theaseanpost.com

Diese Grafik zeigt die Größe des E-Commerce-Marktes von 2015 in grau und 2019 in rot sowie das Potential bis 2025 in blau – verteilt auf die schon mehrfach besprochenen wichtigsten 6 Nationen. Die geschätzten Wachstumsraten sind dabei enorm. Selbst wenn man nur die Entwicklung von 2019 bis 2025 betrachtet, sehen wir häufig eine Vervier- bis Verfünffachung.

Dafür sind vor allem zwei Faktoren verantwortlich. Einerseits die stark wachsende Mittelschicht, aufgrund des allgemeinen wirtschaftlichen Aufschwungs und andererseits der bereits thematisierte starke Anstieg der Internetnutzung in Südostasien. All diese Faktoren machen den südostasiatischen E-Commerce-Markt extrem attraktiv. Und dabei steht eine Sache fest:

Derjenige, der es als erstes schafft, in dieser Region die „Punkte zu verbinden“ (connecting the dots) und eine gute Logistik-Infrastruktur sowie eine nutzerfreundliche E-Commerce-Plattform aufzubauen, der wird den gesamten Markt für sich gewinnen

3. E-Commerce – Marktposition und Konkurrenz

Daher müssen wir der Entwicklung des E-Commerce-Marktes in Südostasien ein ganzes, sehr langes und sehr ausführliches Kapitel widmen. Denn um diesen Markt gab es einen echten Kampf, fast schon ein Drama.

Und obwohl die Mitarbeiter von Shopee später sagten, dass 80% des Kurses der Sea Limited Aktie allein von dem Wachstumspotential von Shopee getragen wurde, sah es am Beginn ganz und gar nicht danach aus, dass Shopee auch nur eine Chance auf diesem Markt haben wird. Denn eigentlich stand der Gewinner schon fest – die E-Commerce-Plattform Lazada:

Lazada vs. Shopee
Lazada und Shopee | Quelle: alexandergoh.medium.com

In diesem ausführlichen Kapitel geht es um…

  • einen Machtkampf zwischen Lazada und Shopee
  • schlechtes Management und Fehlentscheidungen
  • die Missachtung von lokalen Kulturen und
  • eine riesige Menge Toilettenpapier – die aber keiner haben wollte

Wenn du wirklich verstehen willst, wie es Sea Ltd. geschafft hat so erfolgreich zu sein, wie sie heute sind, weshalb sie so viel Verlust gemacht haben und noch immer machen werden und wie die Chancen für den zukünftigen Erfolg stehen, solltest du unbedingt die folgenden Kapitel dieser Sea Limited Aktie Analyse durchlesen:

Anfängliche Dominanz von Lazada

Wie bereits in der Einleitung dieses Analyse erwähnt, ging Sea Limited erst im Jahr 2015 mit seiner E-Commerce-Plattform Shopee an den Start. Eine riskante Wette. Denn eigentlich stand zu dieser Zeit der klare Sieger des E-Commerce-Marktes in Südostasien schon fest:

Suchinteresse - Lazada
Websuche – Marktanteil: Lazada vs. Shopee | Quelle: Google Trends

Diese Grafik zeigt die Entwicklung bzw. den Marktanteil (auf Basis einer Google Trends Analyse) von Lazada und Shopee von 2013 bis Ende 2016. Auch wenn in der Grafik „weltweit“ zu lesen ist, beziehen sich diese Daten in erster Linie auf die großen, südostasiatischen Nationen.

In dieser Zeit war Lazada der dominierende Player in der Region. In Singapur hatten sie Marktanteile von über 80% und in den anderen wichtigen Ländern Thailand, Malaysia, Philippinen und Vietnam war die Dominanz von Lazada teilweise noch größer. Lediglich im größten Markt, Indonesien, hatten sie mit den Wettbewerbern Tokopedia und Bukalapak zu kämpfen, aber insgesamt waren sie auch dort die Nummer Eins.

Diese starke Entwicklung von Lazada fiel auch dem chinesischen E-Commerce-Riesen Alibaba auf. Zudem handelt es sich, wie bereits im 2. Kapitel erläutert, bei der Region Südostasien um einen extrem interessanten wie auch aussichtsreichen Markt. Und so übernahm Alibaba, im Jahr 2016, 51% der Anteile und damit die Mehrheit an Lazada. Das hatte allerdings weitreichende Folgen…

Übernahme durch Alibaba – Beginn einer Krise

Durch die Akquisition von Lazada sah Alibaba eine riesige Chance darin, seine dominierende Position in China, auch auf Südostasien zu übertragen. Mitte 2017 investierten sie sogar zusätzliche 1 Milliarde USD und erhöhten damit ihren Anteil auf 83 Prozent.

Einige der Schilderungen, Beispiele und Zitate in diesem gesamten Kapitel beziehen sich auf einen Artikel von KrASIA, eine Übersetzung aus dem Original-Artikel von LatePost.

Alibaba greift nach Lazada
Lazada und Jack Ma – damaliger Alibaba CEO – Quelle: vulcanpost.com

Durch diese Übernahme von Alibaba sollte die führende Position von Lazada gesichert und einige Probleme „behoben“ werden. Denn mit dem starken Wachstum, stiegen auch die Anforderungen in der E-Commerce-Branche. Es kam zu Ausfällen und verspäteten Lieferungen. Der Einstieg von Alibaba sollte diese Schwierigkeiten durch finanzielle Mittel und Expertise in den Griff bekommen – das war jedoch der Beginn aller Probleme.

Alibaba gestaltete die Plattform Lazada um, zu einem großen Marktplatz, mit dem sie bereits in China erfolgreich waren. Zusätzlich wurden chinesische Händler dazu ermutigt, auf Lazada zu verkaufen. Das ging allerdings eher nach hinten los…

Die Kunden waren mit all den chinesischen Produkten überfordert. Zudem wurde damals berichtet, dass die Artikelbeschreibungen fehlerhaft waren und so wirkten, als wären sie einfach mit Google Translate übersetzt worden. Die zusätzlichen Kürzungen von Marketingausgaben und Rabatten schreckten die Kunden ebenfalls ab, weshalb sie begannen, sich nach Alternativen umzusehen.

Schlechtes Management durch Alibaba-Mitarbeiter

Eigentlich hätte es dazu gar nicht kommen dürfen. Denn Alibaba versprach Lazada zu Beginn, dass sie unabhängig bleiben dürften. Dieses Versprechen wurde jedoch schnell verworfen und es kam zu immer mehr Meinungsverschiedenheiten und Differenzen

Um sicherzustellen, dass alle Richtlinien umgesetzt werden, gestaltete Alibaba die Struktur von Lazada um. Zusammen mit einer erneuten Investition von 2 Mrd. USD wurde Lucy Peng (Peng Lei), die ehemalige Geschäftsführerin von Ant Financial, neuer CEO und ersetzte damit den Lazada-Gründer Max Bittner. Während dieser Zeit stieg Shopee bereits schon zu einem, zwar noch deutlich kleineren aber trotzdem nicht mehr unbekannten, E-Commerce-Unternehmen auf:

Shopee - steigendes Suchinteresse
Suchinteresse – Shopee | Quelle: Google Trends

Anstatt sich um diesen Wettbewerber zu kümmern, hatte der durch Alibaba geführte Platzhirsch Lazada jedoch mit ganz anderen, internen Problemen zu kämpfen. Es wurden fast alle Ausgaben stillgelegt und auch die Verkäufer in Südostasien wurden zunehmend unzufrieden. Von heute auf morgen wurde die Betriebsoberfläche geändert. Ein damaliger Verkäufer sagte, dass das neue Back-End fast eine Kopie der chinesischen Taobao-Plattform war, nur mit den lokalen Sprachen anstatt Chinesisch.

Währenddessen wurden hunderte Alibaba-Mitarbeiter auf verschiedene Management-Posten bei Lazada verteilt. Die ursprünglichen, europäischen Manager waren plötzlich den chinesischen Mitarbeitern unterstellt. Gleichzeitig wussten sie, dass sie nur dafür da waren um sie bald zu ersetzen. Ein Lazada-Insider beschrieb diesen Umstand sehr treffend mit: „Wer würde da noch bei Lazada arbeiten wollen?

Ein weiteres Problem war die Sprachbarriere. In Südostasien gibt es dutzende Sprachen und in Ländern wie Singapur wird hauptsächlich Englisch gesprochen. Alibaba Mitarbeiter beherrschten weder Englisch noch die regionalen Sprachen und verständigten sich daher oft im kleinen Kreis auf Chinesisch. Viele europäische Manager und Mitbegründer Lazadas wie auch andere Mitarbeiter verließen das Unternehmen. All das führte nahezu zum Stillstand.

CEO Chris Feng – Verantwortlich für Shopees Erfolg

Für Shopee waren diese Probleme ein Segen. Sie nutzen die Schwäche von Lazada aus und starteten eine große Offensive, angeführt von einem Mann, ohne den Shopee jetzt wohl nicht da wäre wo sie heute stehen – CEO Chris Feng, der auch heute noch CEO von Shopee (und auch von SeaMoney) ist.

Chris Feng von Shopee
CEO Chris Feng | Quelle: businesstimes.com

Du erinnerst dich bestimmt noch an das Zitat, zum Beginn dieses Artikels, dass 80% des Kurses der Sea Limited Aktie allein von dem Wachstumspotential von Shopee getragen wurde? Mitarbeiter fügten hinzu, dass Shopee zu 80% von Feng getragen wird. Er ist also hauptverantwortlich für den Erfolg von Shopee.

Bereits als Zehntklässler bekam er ein Stipendium und studierte neben Singapur auch in Stanford. Er arbeitete bei McKinsey und wechselte später zu Rocket Internet, die einer der ersten Investoren von Lazada waren. Und er war damals der Verantwortliche für das Geschäft von Lazada. Allerdings war er schon weit vor dem Einstieg von Alibaba unzufrieden und wechselte im Jahr 2014 zu Garena (Sea Limited). Er war aktiv an der erfolgreichen Entwicklung von Garena beteiligt und Mitgründer von Shopee.

Von seinen angestellten wird er sehr respektiert und als außerordentlich klug und selbstbewusst beschrieben. Gleichzeitig ist er extrem bodenständig. Er wohnt immer noch in günstigen Sozialwohnungen und läuft meist nur mit dem orangenen Shopee-Shirt, wie auf dem obigen Bild zu sehen, herum.

Der rasante Aufstieg von Shopee

Shopee profitierte enorm von Fengs langjähriger Erfahrung und auch seiner alten Beziehung zu Lazada. Dadurch war er sich der dortigen, problematischen Situation bewusst und startete 2018 eine große Offensive. Shopee schaltete in ganz Südostasien aggressive Werbung, an Plakaten, Bushaltestellen, Autobahnen – überall. Zudem wurden hochkarätige Werbebotschafter und bekannte Persönlichkeiten engagiert. Mitte 2018 schrumpfte der Vorsprung von Lazada auf Shoppe immer weiter, die Seitenaufrufe von Shopee stiegen rasant.

Top 5 E-Commerce-Seiten in SEA
Meistbesuchte E-Commerce Plattformen in SEA | Quelle: kr-asia.com

Anfang 2019 war Shopee in Vietnam sogar schon die Nummer Eins. Wie an der Grafik zu sehen, dominierte Lazada aber noch immer den südostasiatischen Markt. Feng fokussierte sich dabei vor allem auf Indonesien, die über 40% der gesamten Bevölkerung in Südostasien ausmachen. Ein altes Sprichwort besagt:

„Derjenige, der den indonesischen Markt für sich gewinnt, wird auch ganz Südostasien gewinnen“

Und während die chinesischen Manager von Lazada kaum vor Ort waren und nach wie vor kein Bezug zur Region hatten, verbrachte Feng etwa 80% seiner Zeit in Indonesien und hat sogar die lokale Sprache erlernt. Durch seine Bemühungen wurden viele Großhändler dazu verleitet, auf Shopee umzusteigen, was sich auch bei den Marktanteilen niederschlug.

Shopee holte immer weiter auf. Die Händler lockten sie mit Anreizen und Subventionen und den Kunden boten sie kostenlosen und schnellen Versand. Das verleitete zwar viele Nutzer dazu, Shopee zu verwenden, gleichzeitig führte das aber auch zu einem enormen Verlust von knapp 1 Mrd. USD im Jahr 2018 (werden wir später noch genauer analysieren).

Hohe Fluktuation – von Lazada zu Shopee

Dabei machte sich Shopee vor allem das Wissen der ehemaligen Lazada-Manager zu nutze. Denn diese Anreize und Subventionen waren damals eine bewährte Taktik von Lazada. Durch die Übernahme von Alibaba wurden solche Maßnahmen jedoch ausgesetzt, dafür aber bei Shopee um so erfolgreicher eingeführt.

Lazada und Shopee Mitarbeiter-Fluktuation
Text | Quelle: techinasia.com

Aufgrund der bereits angesprochene Problemen und der Meinungsverschiedenheiten, gab es bei Lazada unzählige Wechsel beim Management und anderen Abteilungsleitern in den verschiedenen südostasiatischen Ländern. Und wie an der oberen Grafik zu sehen, lässt sich fast schon sagen, dass ein Großteil der Mitarbeiter die bei Lazada kündigten, direkt bei Shopee eingestellt wurden – insbesondere von Q4 2017 bis Q3 2018.

Diese hohe Fluktuation bei Lazada trägt auch weitere Nachteile mit sich. Zum einen führte das intern zu einer schlechteren Planung und erhöhten Komplexität bei der Umsetzung von Zielen. Zum anderen hatte es auch externe Auswirkungen, da es für Verkäufer und Händler, aufgrund der häufigen Personalwechsel, extrem schwierig war gute Arbeitsbeziehungen aufzubauen.

Und so trat Lucy Peng Ende 2018, nach nur sechs Monaten als CEO zurück (blieb aber als Vorstandsvorsitzende). Offiziell übernahm dann zwar der Lazada-Mitgründer, Pierre Poignant, den Posten als CEO, hinter den Kulissen war es aber Zhang Yong (Daniel Zhang), damaliger und heutiger CEO der Alibaba Group, der die höchste Entscheidungsbefugnis bei Lazada hatte.

Trotz aller Fehler bis hin zu diesem Zeitpunkt, schien Alibaba also immer noch nichts daraus gelernt zu haben, da sie nicht bereit dazu waren, einem lokalen Manager, der den südostasiatischen Markt mit all seinen Besonderheiten versteht, die volle Verantwortung zu geben…

Falsche Entscheidungen – Missachtung der lokalen Kultur

So muss man kein Experte sein, um zu erkennen, wie ineffizient es ist, dass Zhang regelmäßig einen fünfstündigen Flug von China nach Singapur buchen musste. Denn während Zhang es gerade so schaffte, jeden Monat mindestens zwei Tage in Südostasien zu sein, war der CEO von Shopee jeden einzelnen Tag vor Ort.

Und wenn Zhang dann einmal dort war, mussten die Teams aus sieben südostasiatischen Ländern, über viele, anstrengende Meetings hinweg an ihn berichten. Dabei füllte jedes Team mit 30-50 Personen einen gesamten Konferenzraum. Und Zhang traf die Entscheidung für jeden einzelnen Punkt auf der Tagesordnung…

Alibaba über Lazada
Alibaba über Lazada | Quelle: globaltimes.cn

Dabei war er es nicht allein, der ein fehlendes kulturelles Verständnis hatte und viele falsche Entscheidungen traf. Auch sein Assistent, Zhang Yixing – Manager von Lazada Vietnam, hatte ein Talent dafür… und da wären wir auch schon beim, zu Beginn des Kapitels angesprochenem, Toilettenpapier:

Zhang Yixing gab damals die Anweisung Toilettenpapier im Wert von hunderttausenden Dollar zu kaufen, um es als Werbeartikel zu verwenden. Das Problem dabei war nur, dass in Vietnam kaum Toilettenpapier benutzt wird. Denn dort, wie auch in vielen anderen südostasiatischen Ländern, sind die Menschen daran gewöhnt, sich mit Bidet-Duschen zu waschen. Und so wurde nur kleiner Teil des Bestandes verkauft.

Insgesamt berichteten viele heimische vietnamesische Manager von Problemen und dass sie auf die meisten ihrer Fragen nur die folgende Antwort bekamen: „Bei Tmall/ Taobao haben wir…“ oder „in China läuft das so ab“. Da Anfang 2019 immer mehr Beschwerden über Zhang Yixing von den vietnamesischen Untergebenen eingingen, wurde er schließlich zurück nach China versetzt.

Schafft Lazada noch die Wende?

Ein zusätzlicher Treiber dieser negativen Entwicklungen war das kontraproduktive „Anreizsystem“ von Alibaba. Alibaba gab neuen Lazada-Managern strikte Zielvorgaben, die sie innerhalb von 18 Monaten erreichen sollten. Berichten zufolge führte das dazu, dass die lokalen Manager vor allem damit beschäftigt waren, ihre vorgesetzten Ziele zu erreichen, anstatt sich mit dem neuen Umfeld und den kulturellen Gegebenheiten vertraut zu machen – ein wichtiger Punkt, wofür sie aber keine Zeit hatten…

Um ihre Ziele zu erreichen, wurde immer noch stark auf die Kostenbremse getreten. Währenddessen baute Shopee seine Marktanteile weiter aus und investierte fleißig, wie bspw. in Christiano Ronaldo als Werbebotschafter. Seine Werbevideo für Shopee belustigte das ganze Internet. Mit einem Klick auf das folgende Bild oder auf den unten stehenden Link gelangst du zum Video – Vorwarnung: danach kannst du CR nicht mehr ernst nehmen:

Ronaldo wirbt für Shopee
Ronaldo als Werbebotschafter für Shopee | Quelle: Youtube.com

Zhang Yong flog inzwischen nicht mehr jeden Monat nach Singapur. Alibaba hatte (wenn auch deutlich zu spät) erkannt, dass es besser ist, die Verantwortlichkeiten an andere Personen, die in Südostasien stärker verwurzelt sind zu delegieren, wie bspw. Li Chun, welcher seit über drei Jahren bei Lazada arbeitet. Im Vergleich zu den anderen, eher unbeliebten chinesischen Managern wurde über Li positiv gesprochen. Er wurde als „engagierter und professioneller Manager“ der „relativ pragmatisch und bescheiden“ ist, beschrieben.

Im Jahr 2019, während dem Tiefpunkt des Unternehmens, wurde er CEO von Lazada Indonesien. Dort verbrachte er viel Zeit und versuchte Streitigkeiten beiseite zu legen und gemeinsam voranzukommen. Mittlerweile wurde Lazada auch wieder aktiver im Anwerben neuer Händler/ Verkäufer. Die Arbeit von Li schien Früchte zu tragen, Ende 2019/ Anfang 2020 stiegen die App Downloads wieder deutlich. Allerdings wurden sie zu der Zeit schon längst vom Thron gestoßen:

Top 5 E-Commerce Apps in SEA
Top 5 E-Commerce Apps in Südostasien

Auch wenn sich Shopee zu dieser Zeit schon an der Spitze befand und es ein Erfolg auf niedrigem Niveau war, hatten sie die positiven Entwicklungen Li Chun zu verdanken. Mitte 2020 wurde er zum neuen CEO der Lazada Group befördert – zu spät…

Der klare Sieger – Shopee (Sea Limited)

Auch die Corona-Pandemie war eine große Herausforderungen für Lazada. Laut einem Lazada-Indonesien-Insider hat Alibaba nach dem Covid-19-Ausbruch fast all seine Mitarbeiter aus Indonesien abgezogen. Und aufgrund all der zuvor angesprochenen Probleme, profitierte die Konkurrenz im E-Commerce Bereich deutlich stärker von der Krise.

Trotz Lockdown und Einschränkungen investierte Shopee fleißig weiter. In der Hauptstadt von Indonesien, obwohl vergleichsweise wenig Menschen vorbeiliefen, schalteten sie großflächige Werbeanzeigen und waren überall präsent. Im dritten Quartal 2020 waren die monatliche Besuche bei Shopee fast viermal so hoch wie bei Lazada! Ein Blick auf das folgende Diagramm lässt keinen Zweifel mehr daran, dass Shopee als klarer Sieger aus diesem Kampf hervorgeht:

Marktanteil von Lazada und Shopee - letzte 5 Jahre - Google Trends
Suchinteresse von Lazada und Shopee | Quelle: Google Trends

All die Fehler von Lazada und all die richtigen Entscheidungen von Shopee, spiegeln sich wunderbar in dieser Grafik wider. Bei der alleinigen Betrachtung dieser beiden Unternehmen, sieht es mit der Verteilung der Marktanteile (innerhalb der letzten Monate) ungefähr wie folgt aus, Reihenfolge – Shopee-Lazada:

  • Vietnam, Malaysia und Thailand: jeweils über 70 – 30
  • Philippinen und Singapur: jeweils 60 – 40

Und wie sieht es in der wichtigsten südostasiatischen Nation, Indonesien, aus? Hier kommt ein weiterer Player ins Spiel, der schon in der ein oder anderen vorherigen Grafik aufgetaucht ist – Tokopedia. In der Reihenfolge – Shopee-Lazada-Tokopedia, ergibt sich mit der Verteilung: 60 – 20 – 20 aber auch ein klares Bild zugunsten von Shopee.

Allerdings hat Shopee auch außerhalb von Südostasien Fuß gefasst. Je nach Quelle sind sie in Taiwan inzwischen ebenfalls Marktführer. In Brasilien spielen sie zwar noch eine untergeordnete Rolle, aber auch dort holen sie langsam auf.

4. Zwischenfazit: Gründe für Shopees Erfolg

Nach diesem langen Kapitel wird es Zeit für ein Zwischenfazit. In dem wir auch noch einmal einen Blick darauf werfen sollten, woran genau es lag, dass Shopee so erfolgreich sein konnte (abgesehen von der Schwäche Lazadas). Einen Punkt möchte ich dabei direkt vorwegnehmen: Es war nicht nur ein Kampf zwischen Lazada und Shopee, in gewisser Hinsicht ging es nämlich auch um Alibaba vs. Tencent.

Denn Tencent hält über 20% (je nach Quelle) der Anteile von Sea Limited. Da Tencent bereits seit 2017 beteiligt ist, begleiteten sie den gesamten E-Commerce-Kampf von Beginn an. Im Gegensatz zu Alibaba machten sie jedoch nicht den Fehler, zu stark ins Unternehmen einzugreifen und Sea Limited konnte zwar von der Partnerschaft profitieren, blieb aber weiterhin unabhängig.

Und wer am Beginn der Sea Limited Aktie Analyse gut aufgepasst hat, wird noch wissen, dass Sea Ltd. ursprünglich Garena hieß und aus dem Gaming Segment kommt. Ein wichtiger Aspekt, denn in diesem Bereich konnten sie besonders stark von der Partnerschaft mit Tencent profitieren.

Garena – Mobile Gaming

Garena bzw. Sea Limited fokussierte sich schon früh auf den Mobile Markt. Und das hat mehrere Gründe. Einer davon ist die Entwicklung der Gaming Branche selbst. Wer schon meine ausführliche Aktienanalyse zu Activision Blizzard gelesen hat, kennt bereits einige Details vom Gaming Markt und ist sich der Relevanz von Mobile Gaming bewusst.

Entwicklung der Gaming Branche - Mobile
Mobile Gaming – Entwicklung

Diese Grafik zeigt sehr schön auf, dass der Bereich Konsole und PC in den letzten Jahren zwar stabil verläuft, aber kaum bzw. gar nicht wächst. Wohingegen das gesamte Wachstum vom Mobile-Segment getragen wird, welches auch in den nächsten Jahren um ca. 13% CAGR wachsen wird.

Die Hauptgründe für diese starke Entwicklung sind:

  • Niedrige Eintrittsbarrieren: Fast die Hälfte aller Menschen weltweit besitzt ein Smartphone und trägt damit ein kleine Konsole direkt in der Tasche.
  • Geringere Kosten: Ich muss also kein Geld für teure Konsolen, PCs und Spiele ausgeben, da ich ohnehin schon ein Smartphone besitze. Zudem sind die meisten Mobile Games kostenlos.
  • Weniger Komplex: Die Entwicklung von klassischen Spielen ist aufwendiger und dauert deutlich länger. Auch für den Nutzer sind Handy-Games unkomplizierter und leichter zugänglich.

All diese Gründe wirken sich noch deutlich stärker in vergleichsweise „unterentwickelten Nationen“ aus. Daher konzentriert sich Garena voll und ganz auf den Mobile Bereich. Und das mit großem Erfolg, wie wir im 4. Kaptitel noch sehen werden. In Bezug auf Shopee hatte das vor allem zwei Vorteile…

Finanzierung und Mobile First

Während Shopee in den letzten Jahren viel investieren musste, war Garena profitabel und spülte viel Geld in die Kassen. Unter anderem durch die zuvor angesprochene Partnerschaft mit Tencent. Sea Limited ist exklusiver Vertriebs-Partner für Tencent Games in Südostasien und damit in gewisser Weise für das Südostasien-Geschäft von Tencent verantwortlich.

Das wichtigste dabei war aber: Durch Garena konnte Sea Limited das Wachstum von Shopee finanzieren. Insbesondere im Jahr 2019 landete Garena mit ihrem Mobile Game Free Fire einen riesen Hit, der noch heute für ein Großteil der Einnahmen verantwortlich ist und worauf wir in einem späteren Kapitel noch einmal zu sprechen kommen werden.

Und da wären wir auch direkt schon beim zweiten Vorteil: Mobile First. Wie schon im vorherigen Abschnitt angesprochen, bringt die Smartphone-Nutzung viele Vorteile mit sich, die vor allem in Regionen wie Südostasien zu tragen kommen, wo fast jeder ein Smartphone besitzt, aber nur selten ein PC oder Laptop. Und die zuvor erwähnten Aspekte wirken sich genauso positiv auf den E-Commerce-Bereich aus.

Shoppe nutze also die Expertise in der Mobile-App-Entwicklung seiner Gaming-Sparte und übertrug sie auf die Shopee-App. App-Nutzer sind zwar schwieriger zu gewinnen, dafür sind sie aber tendenziell treuere Kunden und geben im Schnitt mehr Geld pro Bestellung aus im Vergleich zu Web-Nutzern. Während Lazada also damit beschäftigt war, dem Website-Verkehr hinterherzulaufen, gewann Shopee mit seiner ausgereiften E-Commerce-App die wertvollen Smartphone-Nutzer für sich.

Kulturelle Aspekte und Promotions

Wie wir im vorherigen Kapitel, u. a. am Toilettenpapier-Beispiel, lesen konnten, machte Lazada unter der Führung von Alibaba so gut wie alles falsch. Wohingegen Shopee fast alles richtig machte. Beispielsweise stellten sie in jedem Land auch Mitarbeiter aus derselben Nation ein, um die Kultur und Bräuche des Landes zu verstehen. Das erstreckte sich von der Auswahl der jeweiligen Werbebotschafter, wo sie genau darauf achteten, welche Prominenten in welchem Land beliebt waren bis hin zur Gestaltung der Website.

Shopee Website in Indonesien
Shopee-Indonesien | eigene Aufnahme der Shopee-Website

Hier ein aktuelles Beispiel der Homepage von Shopee-Indonesien. Dort ist der Islam die dominierende Religion und vor kurzem hat dort der Fastenmonat Ramadan begonnen. Wie links oben in gelb markiert, gibt es bei Shopee-Indonesien einen „Big Ramadan Sale“. Thailand hingegen, ist überwiegend buddhistisch geprägt, daher sieht die dortige Shopee-Homepage komplett anders aus:

Shopee Website in Thailand
Shopee in Thailand | eigene Aufnahme der Shopee-Website

Nicht nur in Hinblick auf religiöse Aspekte wie den fehlenden „Ramadan Sale“ – die gesamte Website ist auf die jeweiligen Nutzerpräferenzen angepasst. Während in Indonesien ShopeePay beworben wird, setzt man in Thailand auf die MasterCard.

Insgesamt sind die hohen Promotions und Rabattaktionen ein weiterer Aspekt von dem Shopee früh gebrauch machte, um möglichst viele Nutzer für sich zu gewinnen. Aus den alten Geschäftsberichten ist herauszulesen, dass in den ersten Jahren fast die gesamten Marketingausgaben für Promo-Aktionen, Flash-Sales, Rabatte und anderen Gutscheine verwendet wurden. Auch das hat dazu beigetragen, dass Shopee so schnell Marktanteile für sich gewinnen konnte.

Niedrige Eintrittsbarrieren und Eigenmarken

Shopee begann mit einem C2C-Modell (Customer to Customer = Kunde zu Kunde). Das hatte den Vorteil, dass sie sich nicht um einen eigenen Warenbestand kümmern mussten und sich dadurch in kurzer Zeit ein großes Netzwerk von Käufern und Verkäufern aufbauen konnten. Jede Person konnte Verkäufer werden und die Logistik-Dienste von Shopee nutzen.

Shopee Lieferwagen
Shopee Xpress Logistik

Durch die im vorherigen Kapitel beschriebenen Subventionen und Rabatte kamen immer mehr Verkäufer und Händler auf die Plattform, das lockte wiederum immer mehr Kunden an und so kam es schnell zu einem Netzwerkeffekt, welcher dafür sorgte, dass Shoppe immer beliebter wurde. Durch diesen Erfolg konnte das Unternehmen die Plattform leicht um ein B2C-Modell ergänzen und weitere, große Anbieter an Bord holen.

Ähnlich wie Amazon begann Shopee im Laufe der Zeit auch Eigenmarken auf seiner Plattform anzubieten, was gleich 3 wichtige Vorteile mit sich bringt: 1. höhere Margen, 2. bessere Kundenbindung an die eigene Marke (Image) und 3. Deckung der Nachfrage und Erhöhung der Produktvielfalt. Der Umsatz mit den eigenen Produkten ist von 2018 auf 2020 um mehr als 6-fache gestiegen. Auch dieses Wachstum deutet darauf hin, dass das Management von Shopee hervorragende Entscheidungen trifft und die richtigen Produkte für die Eigenmarken identifiziert.

5. Die einzelnen Segmente im Detail

In diesem Kapitel betrachten wir noch einmal die einzelnen Segmente im Detail. Im ersten Abschnitt werfen wir einen genaueren Blick auf die Gaming-Sparte, deren einzelnen Spiele und die Entwicklung der Nutzerzahlen. Da wir das E-Commerce-Segment bereits ausführlich analysiert haben, fokussieren wir uns dabei hauptsächlich auf die aktuellen Entwicklungen, die letzten Quartalsergebnisse und einige zusätzliche Statistiken. Zum Schluss betrachten wir noch einmal die Payment-Sparte SeaMoney.

Garena – Gaming

Laut eigenen Angaben ist Garena in über 130 Märkten weltweit präsent. Die Zahl der aktiven Nutzer stieg von Q4 2019 bis 2020 um über 70 Prozent. Wie mittlerweile üblich, konzentriert sich Garena dabei auf das sogenannte Freemium-Modell. Das bedeutet, dass die Spiele selbst kostenlos sind und die Unternehmen hauptsächlich durch In-Game-Käufe Geld verdienen (Details dazu in der Activision Blizzard Analyse). In der Hinsicht ist die Entwicklung der zahlenden Nutzer um so beeindruckender – über 120% von Q4 2019 – 2020.

Garena - Games
Garena-Spiele | eigene Aufnahme von garena.com

Auf der Garena-Website sind dabei die wichtigsten Spiele aufgelistet. Dabei wird zum einen der Fokus auf Mobile Games nochmals verdeutlicht und zum anderen die Bedeutung der Partnerschaft mit Tencent – denn bis auf Free Fire gehört jedes einzelne Spiel zu Tencent. Dafür muss sich Garena mit ihrem eigenen Mobile Game alles andere als verstecken – im Gegenteil! Der Battle Royal-Shooter Free Fire ist…

  • das am meisten heruntergeladene Mobile Game im Jahr 2020
  • mit 450 Mio. Nutzern untern den Top 10 der erfolgreichsten Smartphone-Games überhaupt
  • das umsatzstärkste Mobile Game in Latein Amerika und Südostasien (2020) und
  • in Indien im letzten Quartal 2020 sowie
  • das meist geschaute Mobile-only Game auf YouTube im Jahr 2019 und 2020

Zudem ist Garena einer der weltweit größten E-Sports-Veranstalter. Die im Jahr 2019 veranstaltete Free Fire World Series wurde als das „Esports Mobile Game of the Year“ ausgezeichnet und erreichte insgesamt über 130 Mio. Online-Zuschauer. Im laufe dieses Jahres plant Garena weitere E-Sports Events.

E-Commerce – Shopee

Nach all den vorherigen Abschnitten, sollte mittlerweile kein Zweifel mehr daran bestehen, dass es sich bei Shopee um eine hervorragendes Unternehmen handelt. Und wie wir auch in dem eingebetteten Google-Trends Diagramm sehen konnten, ist Shopee ein großer Profiteur der Corona-Pandemie. Das Wachstum des letzten Jahres ist dabei einfach nur beeindruckend:

Shopee Entwicklung - Bestellungen und Umsatzvolumen
Sea Limited – Entwicklung der E-Commerce-Sparte | sea.com

Die linke Hälfte „Gross Orders“ steht dabei für die Anzahl der Bestellungen. Diese stiegen innerhalb des letzten Jahres um über 135% auf über 1 Mrd. Dabei machte Indonesien über 40% der gesamten Bestellungen aus. GMV bedeutete übersetzt „Brutto-Warenvolumen“ (Umsatz aller verkauften Waren). Dieser entwickelte sich um über 113% auf unglaubliche 12 Mrd. USD. Der gesamte Umsatz des E-Commerce-Segments stieg ebenfalls um über 115 Prozent.

Und auch in diesem Bereich sind die zusätzlichen „Fakten“ für das letzte Quartal beeindruckend. Shopee ist die #1 nach monatlich aktiven App-Nutzern und App-Downloads (Android) in Südostasien und Taiwan, die drittmeist heruntergeladene Shopping-App weltweit und auf dem 8. Platz der „weltweit besten Marken 2020“ direkt hinter Amazon, Netflix und Facebook.

Digital Payment – SeaMoney

SeaMoney ist einer der führender Anbieter von digitalen Zahlungen und Finanzdienstleistungen in Südostasien. Neben ShopeePay werden die Dienste auch unter AirPay oder SPayLater und anderen Marken in der Region angeboten.

Dieses Segment steckt allerdings noch in den Kinderschuhen. Aktuell trägt es nur zu einem kleinen Anteil der Einnahmen bei und schreibt, wie Shopee auch, noch hohe Verluste. So stiegen die Vertriebs- und Marketingausgaben vom Gesamtjahr 2019 auf 2020 um über 430% auf über 400 Mio. USD.

Shopee #1 Payment App
ShopeePay-App im Google Play Store

Gleichzeitig ist der Umsatz vom vierten Quartal 2019 auf Q4 2020 von 3,2 Mio. auf 23,4 Mio. USD fast um das 8-fache gestiegen. Hervorzuheben ist, das SeaMoney seine Partnerschaft mit Google stetig ausbaut. Bereits im letzten Jahr sind sie eine Partnerschaft mit Google in Thailand eingegangen und erst seit kurzem werden ihre mobile wallets auch als Zahlungsoption für den Google Play Store in Indonesien angeboten.

Das gesamte mobile Payment Volume im Jahr 2020 betrug knapp 8 Mrd. USD. Im letzten Quartal 2020 überstieg die Zahl der monatlich zahlenden Nutzer 23 Mio. Dabei besteht in diesem Bereich sehr viel Konkurrenz. Aufgrund des begrenzten Zugangs zu Bankkonten oder Kreditdiensten sind mobile wallets sehr beliebt in Südostasien – es gibt unzählige Anbieter. Dabei hat ShopeePay (oder andere Payment Dienste von Sea Limited) einen großen Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

Denn anders als die E-Commerce-Wettbewerber Lazada oder Tokopedia, hat Shopee mit ShopeePay ihren Payment-Service direkt an die größte Handelsplattform Südostasiens angebunden, was die Erfolgswahrscheinlichkeit von SeaMoney gegenüber den anderen Anbietern deutlich erhöht. Insgesamt liefert Sea Limited aber aktuell noch vergleichsweise wenig Daten zu ihren Payment-Diensten. So wird diese Sparte bspw. nicht als eigenes Segment im Jahresbericht geführt. Ich bin gespannt, wie sich dieser Bereich zukünftig entwickeln und was SeaMoney aus seiner kürzlich erhaltenen Bankenlizenz machen wird…

6. Schwächen und Risiken

Da wir bis hier hin in der gesamten Analyse zur Sea Limited Aktie vor allem die positiven Aspekte, die Chancen und die Stärken herausgearbeitet haben, werden wir uns in diesem Kapitel den Fokus auf die Schwächen und Risiken legen. Dazu gehören unter anderem:

  • Der Wettbewerb: Aufgrund der Attraktivität des südostasiatischen Marktes, herrscht dort enorm viel Wettbewerb. Abgesehen von E-Commerce-Unternehmen wie Lazada, deren Marktposition sich langsam stabilisiert oder Tokopedia, zeigt sich das vor allem im Fintech-Bereich, durch große Player wie Gojek oder OVO. Zudem stehen Gojek und Tokopedia kurz vor einem Zusammenschluss, wodurch ein neuer, großer Konkurrent entstehen würde.
  • Regulierungen: Sea Limited unterliegt den staatlichen Regulierungen. Davon ist insbesondere das Finanzdienstleistungsgeschäft mit SeaMoney betroffen. Hinzukommt noch, dass Sea Limited in all den verschiedenen Ländern tätig ist, welche alle ihre eigenen Gesetzte haben. So hat das Unternehmen bisher nur in Singapur eine Banklizenz bekommen.
  • Hohe Verluste: Zwar werden durch das Gaming-Segment von Sea Limited Gewinne erwirtschaftet, die allein reichen jedoch nicht aus, um das kapitalintensive E-Commerce-Geschäft und die Payment-Sparte zu finanzieren. In diesen Bereichen schreiben sie nach wie vor hohe Verluste. Das liegt hauptsächlich an den enorm hohen Marketingausgaben und Promotions um möglichst viele Marktanteile zu gewinnen. Noch ist unklar wann und ob diese Ausgaben etwas heruntergefahren werden bzw. wann und ob die letzten beiden Segmente positiv zum Gesamtergebnis des Unternehmens beitragen können.

Ein weiterer Punkt ist die aktuell sehr hohe Bewertung der Sea Limited Aktie, welche wir im letzten Kapitel analysieren werden. Zuvor betrachten wir noch zwei weitere Risiken, welche in einem eigenen Abschnitt aufgeführt sind:

Fehlende Nähe zu Südostasien

Am Beginn dieser Aktienanalyse wies ich darauf hin, dass kaum ein Investor diese Region auf dem Schirm hat. Daraus ergibt sich zwar in gewisser Weise die Chance, in einen interessanten, kaum beachteten Wachstumsmarkt zu investieren, gleichzeitig aber auch ein Risiko. Denn als Europäer/ Deutscher hat man so gut wie überhaupt keinen Bezug zu dieser Region, was die Analyse eines Unternehmens wie Sea Limited erschwert.

Glücklicherweise konnte ich diesem Aspekt etwas entgegenwirken, da eine bekannte von mir in Singapur lebt und mit der Region vertraut ist. Daher an dieser Stelle noch einmal vielen lieben Dank an Pia Z., die mir ihre Eindrücke zu Sea Limited geschildert und all meine Fragen beantwortet hat.

Pia beschrieb Shopee als das asiatische Amazon und als Anlaufstelle für absolut ALLES, was man nur kaufen kann. Sie erwähnte auch die Zusammenarbeit mit großen Essens-Lieferdiensten wie foodpanda und Grab (welche auch einen Fahrservice anbieten – Vergleichbar mit Uber). Außerdem bestätigte sie, dass Shopee momentan noch sehr viel Geld für Marketing, Werbung und Promotions ausgibt – überall in der Stadt sei die Werbung zu sehen.

Shopee Werbebanner mit koreanischer Boygroup - Indonesien
Shopee Werbebanner mit koreanischer Boygroup in Indonesien | Quelle: twitter.com

Freundlicherweise leitete Pia auch einige meiner Fragen an ihre Freundinnen weiter. Die beschrieben Shopee ebenfalls als stark wachsendes und innovatives Unternehmen mit einer führenden Marktposition. Eine Befragte sagte, dass sie Shopee weiterempfehlen würde und dass ihr der Lieferservice gut gefällt. Eine andere sagte, dass sie aufgrund der übersichtlicheren Benutzeroberfläche lieber Lazada nutzt (Alibaba scheint also mittlerweile aus seinen Fehlern gelernt zu haben).

Steigende Aktienanzahl – Verwässerung

Um das starke Wachstum zu finanzieren, gibt Shopee auch immer mehr neue Aktien aus, was zu einer Verwässerung der bestehenden Anteile führt. Bevor wir darauf eingehen, möchte ich noch einen Punkt aus dem vorherigen Abschnitt hier mit aufführen.

So habe ich den Freundinnen von Pia auch die Situation erläutert, dass Shopee mit den Promotions und kostenlosen Lieferungen momentan noch viel Geld verbrennt und ihnen die Frage gestellt, ob sie Shopee auch dann verwenden würden, wenn die Gebühren steigen und man ein (mit Amazon Prime vergleichbares) Abo-Modell benötigen würde. Die eine Antwort lautete „eher nein“ die andere „eher ja/ wahrscheinlich“, was zumindest ein positiven Anzeichen dafür ist, dass es Shopee in Zukunft schaffen könnte, Gewinne zu erwirtschaften.

Bis es so weit ist, wird allerdings noch sehr viel Geld investiert… und das wird unter anderem durch neu ausgegeben Aktien finanziert:

JahrAnzahl ausstehende Aktien (in Mio.)
2021 (aktuell)494.8
2018338.5
2016324.6
Sea Limited Aktienanzahl

So ist die Aktienanzahl innerhalb der letzten 5 Jahre um über 65% gestiegen. Aufgrund der positiven Entwicklung des Unternehmens scheint das momentan niemanden zu stören. Dennoch sollte man diese Verwässerung als Privatanleger auf dem Schirm haben.

7. Kursziel, Prognosen und Bewertung der Sea Ltd. Aktie

Kommen wir nun zum letzten Abschnitt der Sea Limited Aktie Analyse und zur Bewertung des Unternehmens/ der Aktie. Dabei blicken wir zunächst auf die beeindruckende Umsatz- und Margen-Entwicklung:

Sea Limited Aktie Analyse - Umsatz und Margen
Sea Limited – Umsatz und Margen | Quelle: aktienfinder.net

Aufgrund der hohen Skalierung dieser Grafik wirkt die Entwicklung etwas weniger beeindruckend als sie es eigentlich ist. An dieser Stelle sei aber noch einmal erwähnt: von 2017 bis 2020 hat Sea Limited seinen Umsatz mehr als verzehnfacht! Und von dem aktuell schon hohen Niveau, soll sich der Umsatz in den nächsten drei Jahren auf über 15 Mrd. USD mehr als verdreifachen.

Positiv hervorzuheben ist die Stabilität der Butto Marge. Mit über 30% bewegt diese sich auf einem relativ hohem Niveau für ein vergleichsweise junges Unternehmen wie Sea Limited. Zum Vergleich: Die Brutto Marge von Amazon lag in der Anfangsphase zwischen 20 und 25 Prozent.

Sea Limited Aktie Bewertung – KUV

Anders als sonst, können wir in dieser Aktienanalyse nicht auf die dynamische Bewertung aus dem Aktienfinder zurückgreifen. Wie an der obigen Grafik zu sehen, befindet sich die Netto-Marge momentan noch im negativen Bereich. Voraussichtlich werden im Jahr 2023 die ersten Gewinne erzielt. Darum müssen wir auf eine andere Kennzahl zurückgreifen – das Kurs-Umsatz-Verhältnis:

Sea Limited Aktie Analyse - Bewertung nach KUV
Sea Limited Aktie Bewertung – KUV

An dieser Grafik sehen wir zum einen, dass Sea Limited mit einem KUV zwischen 5 und 15 schon immer recht hoch bewertet wurde und zum anderen sehen wir den starken Anstieg im letzten Jahr. Die Tatsache, dass die Sea Limited Aktie seit dem „Corona-Tief“ um über 500% gestiegen ist, das KUV sich im gleichen Zeitraum aber „nur“ etwa verdreifacht hat, zeigt, dass diese Bewertung aufgrund des starken Umsatzwachstums teilweise auch gerechtfertigt ist.

Ohnehin macht die Bewertung auf Basis der aktuellen Geschäftsdaten wenig Sinn, da das Unternehmen so stark wächst. Daher blicken wir nun drei Jahre voraus und stellen für die Sea Limited Aktie eine KUV Prognose der nächsten 3 Jahre auf:

  • Das KUVe für das Geschäftsjahr 2021 beträgt etwa 15,6
  • Für 2022 wird das KUVe der Sea Limited Aktie voraussichtlich 10,8 betragen
  • und für Ende 2023 dann nur noch 8,4

Zum Ende des Geschäftsjahres 2021 wäre die Sea Limited Aktie auf dem aktuellen Kursniveau also immer noch recht hoch bewertet. Erst im Jahr 2022 wäre das KUV dann wieder im historisch mittleren Bereich bzw. wäre dann die Sea Aktie fair/ moderat bewertet. Sollte es jedoch im aktuellen Wachstumstempo weitergehen, kann es gut sein, dass wir solche vergleichsweise niedrigen KUVs gar nicht mehr sehen werden.

Zum Vergleich: MercadoLibre, der E-Commerce-Riese aus Südamerika wird Ende 2021 ein KUVe von ca. 13,5 aufweisen und für 2022 etwa 10. Die bedingt vergleichbare, kanadische Handelsplattform Shopify wird für 2021 mit einem KUVe von ca. 36 und im Jahr 2022 immer noch mit stolzen 27 bewertet.

Sea Limited Aktie Prognose – Umsatz, EBITDA, Gewinn

Um dir eine noch bessere Übersicht zu geben, habe ich auf Basis der Analysten-Prognosen (nach FactSet) den Umsatz, das EBITDA (in Mio. USD) und den Gewinn für die nächsten 5 Jahre errechnet und grafisch aufbereitet:

Sea Limited Aktie Analyse - Prognose nach Umsatz EBITDA und Gewinn
Sea Limited Aktie Analyse – Prognose: Umsatz, EBITDA, Gewinn | eigene Darstellung

Dabei gehen die Analysten/ die Prognosen zur Sea Limited Aktie davon aus, dass das Unternehmen 2021 etwa ähnlich hohe Verluste wie im letzten Jahr schreiben, aber dafür bereits ein leicht positives EBITDA erzielen wird. Ab 2023 sollen sich die Investitionen dann endlich auszahlen. Es wird ein starker Anstieg der Margen erwartet und der Gewinn soll im Jahr 2024/ 25 explodieren.

Werfen wir hierzu einen Blick auf das Unternehmenswert/ EBITDA-Verhältnis, welches auch häufig bei Wachstumsunternehmen, die noch keinen stabilen Gewinn erwirtschaften, verwendet wird. Auch hierfür habe ich für die Sea Limited Aktie die Prognosen über 3 Jahre hinweg berechnet – allerdings ab 2022:

  • Das UNW/EBITDA-Verhältnis im Jahr 2022e wird dann voraussichtlich 130 betragen
  • Bereits 2023e wird dieser Wert mit 50 deutlich geringer
  • 2024e soll das UNW/EBITDA-V. dann nur noch 18,5 betragen

Auch hier bauen sich die hohen Bewertungen, aufgrund des starken Wachstums, relativ schnell ab. Auf Basis des UNW/EBITDA-V. wäre Sea Limited bis zum Jahr 2022 relativ hoch bewertet. Im Jahr darauf, würde die Bewertung auf ein moderates Niveau absinken und 2024 wäre die Sea Limited Aktie mit einem UNW/EBITDA-V. von unter 20 sogar günstig Bewertet. Beim Vergleichsunternehmen MercadoLibre ergeben sich fast die gleichen Werte.

Kursziel und abschließende Bewertung zur Sea Ltd. Aktie

Um diese beiden Bewertungsmethoden noch einmal in einem anderen Kontext zu betrachten und ergänzend dazu auch ein potentielles Kursziel zu berechnen, greife ich auf das Finanztool gurufocus zurück. In die folgende Abbildung fließen u. a. die historischen Kursbewertungen, das Kurs-Umsatz- und Kurs-Buchwert-Verhältnis, die Wachstumsraten sowie zukünftige Schätzungen der Geschäftsentwicklung mit ein:

Sea Limited Aktie - Bewertung, Kursziel und Prognose
Sea Limited Aktie – Bewertung, Kursziel und Prognose | Quelle: gurufocus.com

Dabei ist in schwarz die faire Bewertung der Sea Limited Aktie und in hellblau der bisherige Kursverlauf gekennzeichnet. Zusätzlich habe ich mit der gestrichelten, dunkelblauen Linie den aktuellen Aktienkurs von ca. 250 USD in das Diagramm mit eingetragen.

Daraus ergibt sich ein ähnliches Bild, wie in den vorherigen Abschnitten beschrieben. Momentan ist Sea Limited deutlich überbewertet, diese hohe Bewertung baut sich jedoch aufgrund des starken Wachstums in den nächsten Jahren immer weiter ab. Auf Basis dieser Prognosen ergibt sich für Ende 2024 ein faires Kursziel von ca. 325 USD für die Sea Ltd. Aktie und damit ein moderates Renditepotential von insgesamt 30 % (ohne Berücksichtigung der vorhanden Risiken und Unsicherheiten).

Wie immer muss dabei natürlich auch beachtet werden, dass es sich hierbei nur um Prognosen auf Basis von Annahmen und Schätzungen zur Sea Limited Aktie handelt. Und insbesondere wenn diese Prognosen, wie in diesem Fall, so weit in der Zukunft liegen, sollte man diese Werte nur mit Vorsicht genießen.

Fazit: Sea Limited Aktie Analyse

Das Unternehmen Sea Limited hat mich wirklich beeindruckt. Im Vergleich zur Konkurrenz hat das Management des Unternehmens genau die richtigen Entscheidungen getroffen und verstanden, worauf es in den einzelnen südostasiatischen Nationen ankommt, um die Händler und Kunden für sich zu gewinnen. Auch wenn sich die Konkurrenz mittlerweile „stabilisiert“ hat, scheint das Wachstum von Shopee ungebremst zu sein. Und während Garena zu einem stetigen Cashflow beiträgt, steckt im Payment-Segment SeaMoney noch reichlich Potential.

Dennoch sollten die Risiken, wie bei jeder Investition, auf keinen Fall außer Acht gelassen werden. Dazu gehören vor allem die aktuellen hohen Verluste wie auch die sportliche Bewertung. Der Aktienkurs von Sea Limited ist extrem „Zukunfts-Abhängig“ – er steht und fällt mit dem Wachstum des Unternehmens. Aus diesem Grund ist es kaum möglich eine allgemeine Bewertung abzugeben.

Für risikoscheue Anleger, die eher nach „sicheren“ Investments Ausschau halten ist Sea Limited definitiv die falsche Aktie. Wer sich aber der hohen Bewertung bewusst ist und davon ausgeht, dass das Unternehmen auch in den nächsten Jahren weiter wachsen wird, der kann eine kleinere Position eröffnen. Ich persönlich kann mir aber auch gut vorstellen, dass es sich aufgrund der hohen Bewertung lohnt, geduldig zu sein und würde auf dem aktuellen Niveau keine neue Position eröffnen.

…auf meinem YouTube-Kanal findest Du ein zusätzliches Video zur Sea Limited Aktie. Darin bin ich außerdem auf viele weitere spannende Unternehmen eingegangen, die ungewöhnlich häufig in den Portfolios der großen Hedgefonds auftauchten und so meine Aufmerksamkeit erweckten. Schau gerne mal rein:

Top Aktien der Hedgefonds: YouTube-Video

…Und wenn du zusätzliche Informationen zu den einzelnen Aktien und auch zukünftig keine weiteren Artikel wie diese Sea Limited Aktie Analyse mehr verpassen möchtest, kannst du dich gerne hier in den kostenlosen finanzfunk-Newsletter eintragen:


    …Neben der Sea Limited Aktie Analyse könnten dich auch folgende Artikel interessieren:

    Außerdem kannst du gerne ein Kommentar mit deinem persönlichen Feedback zur Sea Limited Aktie Analyse dalassen (Deine E-Mail wird dabei nicht veröffentlicht).


    Hat dir diese Aktienanalyse weitergeholfen?

    Falls ja, freut mich das sehr!
    Denn ich gebe mir für jede einzelne Analyse viel Mühe und investiere pro Artikel durchschnittlich 30-40 Stunden an Zeit und Arbeit – häufig auch deutlich mehr (wie in diesem Fall, weit über 50h). Dabei ist mir besonders wichtig, dass Dir und allen anderen interessierten Anlegern diese Analysen kostenfrei zugänglich und vor allem frei von störender Werbung sind.

    Das ist mir aber nur mit Deiner Unterstützung möglich!

    Falls dir meine Analysen weiterhelfen, würde ich mich daher sehr über eine finanzielle Unterstützung freuen, damit ich auch zukünftig ausführliche, hochwertige und fundierte Aktienanalysen kosten- und werbefrei für Dich zur Verfügung stellen kann – Auch wenn es nur wenige Euro sind, ist mir Dein Beitrag eine große Hilfe!

    Zudem hast Du die Möglichkeit mir, zusammen mit Deiner Unterstützung, eine persönliche Nachricht zukommen zu lassen, in der Du mir z. B. Dein Wunschunternehmen für die nächste Aktienanalyse nennen kannst:

    Vielen lieben Dank für Deine Unterstützung!

    Weitere Informationen bezüglich der finanziellen Unterstützung findest du auf dieser Seite.


    „Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.” 
    – Benjamin Franklin

    Falls du noch Inspiration für ein Finanz-Buch benötigt oder die Hörbücher von Audible einen Monat lang kostenlos testen möchtest, kannst du hier vorbeischauen:



    Weitere Aktienanalysen, Informationen und Diskussionen in der Facebook-Gruppe:



    Disclaimer und Transparenzhinweis – Sea Limited Aktie Analyse:

    Zum Zeitpunkt dieser Analyse besitze ich Aktien von Sea Limited, was trotz größter Bemühungen dazu führen kann, dass dieser Artikel und die eingenommene Haltung von meiner subjektiven Wahrnehmung beeinflusst wird. Dieser Artikel ist keine Handlungsempfehlung oder Aufforderung zum Kauf. Es ist keine Empfehlung für ein Finanzprodukt und keine Anlageberatung. Garantie oder Zusicherung für die Richtigkeit oder die Aktualität der veröffentlichten Informationen gibt es nicht. Für deine Investment-Entscheidungen bist du selbst verantwortlich.

    5 Gedanken zu „Sea Limited Aktie Analyse – Gaming, E-Commerce und Payment mit +100% Wachstum“

    1. Wow, mal wieder eine Super Analyse. Soviel Hintergrundwissen, Chapeau. Sea Limited hab ich echt schon länger auf dem Schirm. Die Bewertung schreckt mich immer noch ab und aktuell ist sie meiner Meinung nach überbewertet. Dankeschön Roswitha Freund

      Antworten
      • Hallo Roswitha,

        vielen lieben Dank – freut mich, dass dir die Sea Limited Aktie Analyse gefallen hat! Das war bisher auch definitiv eine meiner aufwendigsten Artikel. Gleichzeitig hat es aber auch sehr viel Spaß gemacht, sich mit dem Unternehmen Sea Limited zu beschäftigen.

        Dein Fazit bzgl. der Bewertung kann ich absolut nachvollziehen. Die Sea Limited Aktie ist momentan alles andere als günstig bewertet. Eventuell ergibt sich in der nächsten Zeit mal wieder eine interessante Einstiegsgelegenheit. Ich werde dich und die anderen Abonnenten über den finanzfunk-Newsletter auf dem laufenden halten!

        Liebe Grüße
        Konstantin

        Antworten
    2. Hallo Konstantin,
      wie bereits auf Facebook geschrieben, noch mal ein großes Lob für Deine Aktienanalyse – gefällt mir sehr :). Folgendes habe ich noch hinzuzufügen aus meiner eigenen Aktienanalyse:

      Sea limited ist in drei Bereichen tätig: Mobile Entertainment, E-Commerce und Payments. Während das Unternehmen noch keine Finanzdaten für den Payment-Bereich offenlegt, macht Mobile Entertainment 52,2 % des Gesamtumsatzes aus und E-Commerce 37,9 %. E-Commerce ist jedoch schneller gewachsen und wird dies auch in Zukunft tun (38,1% für ME, 112,3% für E-Com.). Im Jahr 2020 erwarb Sea 100% von Composite Capital Management, einer globalen Investment-Management-Firma, die nach interessanten Beteiligungen für das Unternehmen Ausschau hält (im Stil von Tencent) und diese in das Sea-Ökosystem integriert. Eine anfängliche Summe von 1,0 Mrd. $ wird „in den nächsten Jahren“ verwendet, um nach Investitionsmöglichkeiten Ausschau zu halten. Zweitens hat Sea die AI Labs in sein Portfolio aufgenommen, um künstliche Intelligenz für seine Unternehmen zu entwickeln, deren Leiter Dr. Yan (Dekan der Universität Singapur) ist.

      Das Payments-Segment von Sea besteht aus einer digitalen Wallet (Shopee Pay, Airpay) und Credit Services. Sowohl Shopee Pay als auch Airpay bieten Online-Zahlungen, Banküberweisungen (wie Paypal) und offline, kontaktlose Zahlungen in Supermärkten und Geschäften. Shopee Pay ist in Singapur, Indonesien, Malaysia und auf den Philippinen verfügbar, während Airpay in Thailand und Vietnam genutzt werden kann.

      Der Service ShopeePayLater bietet Shopee-Kunden die Möglichkeit, die Zahlung zu verzögern, so dass sie die Ware sofort kaufen können. Der Service ist in Indonesien und Thailand verfügbar. Shopee Pinjam ist ein weiterer Credit Service und ein klassischer Kreditanbieter für Verbraucher. Darüber hinaus versorgt SPinjam Untuk Penjual Kleinstunternehmen und KMUs auf der Shopee-Plattform mit Krediten, sofern sie diese für das Wachstum ihres Geschäfts benötigen. Dana Cepat wiederum dient als eine Art Factoring, das den Verkäufern bei Shopee sofortige Barkredite für gekaufte Waren zur Verfügung stellt. Die letztgenannten Dienste sind alle nur in Indonesien verfügbar.

      Garena bietet derzeit fünf große Spiele an: League of Legends (nur PC), Call of Duty Mobile, Free Fire, Arena of Valor und Speed Drifters. Die Haupteinnahmequelle des Unternehmens ist derzeit Free Fire, dass das Unternehmen selbst entwickelt hat, während die anderen lizenziert sind. Dort profitiert Sea von der engen Zusammenarbeit mit Tencent und kann Arena of Valor und Speed Drifters lizenzieren, die beide von TiMi Studios, einer Tencent-Tochter, entwickelt wurden. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch im E-Sport aktiv und veranstaltet Turniere in Indien. Im Jahr 2021 sind vier Turniere auf vierteljährlicher Basis geplant, mit einem Gesamtpool an Belohnungen von etwa 272.000 US-Dollar. Die Downloads der wichtigsten Spiele sind 500 Mio. (Free Fire), 300 Mio. (CoD Mobile) und 100 Mio.+ (Arena of Valor).

      Abgesehen davon, dass es das meistgespielte Spiel von Garena ist (66,5% des Gesamtumsatzes im Jahr 2020), hat Free Fire eine globale Kooperation mit CR7, und Sie können Free Fire in der Welt von Cristiano Ronaldo spielen. Dies trägt zu der großen Popularität bei, und CR7 könnte ein großer Treiber in Südostasien sein. Im Jahr 2020 verdiente Sea allein mit Free Fire 2,13 Mrd. $ von insgesamt 3,20 Mrd. $ an Spieleinnahmen.

      Das könnte auch für Shopee gelten, wo CR7 ebenfalls als Werbebotschafter dient. Shopee ist derzeit die größte E-Commerce-Marke in Indonesien und hat vor etwa einem Jahr Lazada überholt. Neben der Bedienung der südostasiatischen Region expandiert Shopee sein E-Commerce-Geschäft in den größten Volkswirtschaften Lateinamerikas wie Brasilien – wo es bereits ein etabliertes Management für das Gaming-Geschäft hat – obwohl der E-Commerce in Lateinamerika für das Unternehmen „vorläufig“ ist und es „die Märkte beobachten muss“, so der Chief Corporate Officer von Sea, Wang Yanjun. Die aktuellen App-Downloads in Brasilien zeigen, dass Shopee auf Platz 2 liegt, die nächstbeste E-Commerce-App kommt von Alibaba und liegt auf Platz 8.
      In Mexiko rangiert Shopee immer noch auf Platz 4, der nächste E-Commerce-Konkurrent liegt auf Platz 8 und bedient nur den Modehandel.

      Lieben Gruß
      Tobi

      Antworten
      • Hallo Tobi,

        noch einmal vielen Dank für dein Kompliment zu meiner Sea Limited Aktie Analyse – hat mich sehr gefreut!

        Und danke, für das Teilen deiner eigenen Analyse zu Sea Ltd., ein tolle Ergänzung! Besonders interessant finde ich die Übernahme der Investment-Management-Firma, aus meiner Sicht passt das hervorragend zu einem innovativen Unternehmen wie Sea Limited.

        Ein weiterer erwähnenswerter Punkt bzgl. ShopeePay und Airpay, den ich nicht mehr in die Aktienanalyse mit aufgenommen habe, da der Umfang ohnehin schon recht hoch ist:

        Durch die Tatsache, dass man über diese Payment Services (wie du es richtig sagst) auch offline in verschiedenen Geschäften und Supermärkten bezahlen kann, profitiert Sea Limited zusätzlich auch vom „normalen“ Handel. Ein wichtiger Punkt, denn noch macht E-Commerce einen relativ kleinen Anteil vom gesamten Handel in Südostasien aus.

        Und ja, auch die Expansion in Südamerika sieht sehr vielversprechend aus! Sollte es hier zukünftig interessante Entwicklungen geben, werde ich selbstverständlich über die Facebook-Gruppe und/ oder über den Newsletter bescheid geben.

        Liebe Grüße
        Konstantin von finanzfunk.net

        Antworten
    3. Hallo Konstantin,

      sehr schöne Analyse mit tollen Hintergrundinfos und Anekdoten, die das Lesen auflockern und einen bei der Stange halten 👍

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar